Schulsozialarbeit (SSA)
unser Angebot
Als kostenlose Dienstleistung der Gemeinde Beromünster bieten wir den Kindern, Jugendlichen, Erziehungsberechtigten, Lehrpersonen, Schulleitungen und Behördenmitgliedern neutralen Rat und Hilfestellung. Wir beraten und begleiten bei persönlichen, sozialen und erzieherischen Fragestellungen oder vermitteln weiter an Fachstellen oder andere Angebote.
Das Ziel der Schulsozialarbeit ist es, das persönliche, schulische und soziale Wohlbefinden der Schüler:innen zu stabilisieren und zu fördern. Mit ihrem Angebot leistet die Schulsozialarbeit einen Beitrag für die Entwicklung der Schüler:innen und für ein gutes Klima an den Schulen von Beromünster.
Schüler:innen können die Schulsozialarbeit ohne Voranmeldung im Büro an der Schuelgass 1 aufsuchen oder telefonisch oder per Mail einen Termin vereinbaren.
Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen bitten wir, vorgängig per Telefon oder Mail einen Termin zu vereinbaren.
Lernen Sie uns kennen
Erwin Thoma
Leitung Abteilung Gesellschaft
BSc FH – Sozialarbeiter
Zuständig Standorte: Gunzwil, Bühl, Neudorf
Arbeitstage: Montag bis Donnerstag
Julia Stirnimann
BSc FH - Sozialpädagogin
Zuständig Standorte: Beromünster, Schwarzenbach
Arbeitstage: Dienstag bis Freitag (Mittwoch nur am Morgen)
Projekte
SIG Gewaltprävention (Seit 2021)
Inne halten, seinem inneren Schiedsrichter zuhören, wissen wie und wann man sein inneres Feuer selbst löschen oder entzünden und so Gewalt auszuüben verhindern kann. All dies soll gelernt werden.
Zusammen mit Fabian Albisser vom SIG (Schweizerisches Institut für Gewaltprävention) führt die Schulsozialarbeit in jedem Schuljahr seit 2021 jeweils eine Doppellektion pro Klasse durch.
Herzsprung (2022)
Das Team des BKJ führt mit Klassen der Oberstufe Beromünster das Programm Herzsprung durch. In fünf Workshops à jeweils zwei Lektionen geht es darum, eigene Wünsche und Gefühle zu kennen und zu formulieren, missbräuchliches Verhalten zu erkennen sowie Grenzverletzungen zu thematisieren und so die Beziehungskompeten-zen in jugendlichen Paarbeziehungen zu fördern.
Die Workshops werden in gendergemischten Zweierteams durchgeführt.
Mehr dazu finden sie hier.
Pausenkiosk Schulsozialarbeit (2022)
Erarbeitet durch eine Arbeitsgruppe mit Schüler:innen der Sekundarschule in Zusammenarbeit mit dem KIWANIS Club Michelsamt.