Projekte

Champions - Lernen und Sport 
Jugendanimation (seit 2018) 

Champions - Lernen und Sport richtet sich an alle Kinder der 3. bis 6. Klassen aus allen Ortsteilen der Gemeinde. Im ersten Teil werden die Hausaufgaben erledigt. Danach gibt es ein gesundes z'Vieri und im Anschluss daran eine Sportstunde in der Turnhalle. Das Angebot wird von drei Junior-Coaches der Oberstufe vorbereitet und geleitet. Die Jugendanimation unterstützt und begleitet die Junior-Coaches in ihren Aufgaben. 
Hier die Eckpunkte zum Angebot:

  • Kostenlos
  • Keine Anmeldung nötig 
  • Saison 2022/23: Vom 19.10.2022 bis 05.04.2023 
  • Mittwochs von 13.30 - 15.30 Uhr (exkl. Schulferien)
  • Treffpunkt: Je nach Ortsteil --> Plan 2022/23 hier herunterladen


Ein Video dazu ist hier zu finden.

BKJ, Bereich Kinder und Jugend, Beromünster, Schulsozialarbeit, Jugendanimation, Turnen, Trunhalle, Trampolin, Sport

Champions - Lernen und Sport 2022/2023 wird durch den Lotteriefonds Kanton Luzern unterstützt.

PrimarBude 
Jugendanimation (seit 2021) 

Das Ziel der PrimarBude ist es, bereits Kinder zur Mitsprache und Mitorganisation zu animieren. Das Angebot findet jeweils einen Monat lang im gleichen Ortsteil statt. Wie es genau funktioniert, wird in diesem Video erklärt.

Den Plan 2022/23 kann man hier herunterladen

JugendTeam
Jugendanimation (seit 2022) 

Zweier- bis Dreiergruppen aus dem fünfzehnköpfigen JugendTeam organisieren an den Freitagabenden verschiedene Events oder eine Offene Turnhalle. 
Beispiele:

  • Disco-Bowling in Sursee
  • Game-Turnier auf der Nintendo Switch
  • Bräteln & Volleyball
  • Filmeabend in der Lindenhalle 
  • Weihnachtsguetzli backen

Herzsprung 
Jugendanimation und Schulsozialarbeit 
(seit 2022)

Das Team des BKJ führt mit Klassen der Oberstufe Beromünster das Programm Herzsprung durch. In fünf Workshops à jeweils zwei Lektionen geht es darum, eigene Wünsche und Gefühle zu kennen und zu formulieren, missbräuchliches Verhalten zu erkennen sowie Grenzverletzungen zu thematisieren und so die Beziehungskompeten-zen in jugendlichen Paarbeziehungen zu fördern. 

Die Workshops werden in gendergemischten Zweierteams durchgeführt. 

Mehr dazu finden sie hier

Baghira Training 
Schulsozialarbeit (2023)

Die Schulsozialarbeit bietet in Zusammenarbeit mit dem Schulpsychologischen Dienst ein Verhaltenstraining für unruhige Kinder mit unkontrollierten Wutausbrüchen an. Das Training für 4. bis 6. Klass Kinder umfasst neun Einheiten und ist kostenlos. Melden sie sich direkt bei Jolien Van Ekeren. 

Pausenkiosk
Schulsozialarbeit (2022)

Erarbeitet durch eine Arbeitsgruppe mit Schüler:innen der Sekundarschule in Zusammenarbeit mit dem KIWANIS Club Michelsamt.

Polysport-Lager mit MS Sports 
Jugendanimation (seit 2022) 

In den Osterferien 2023 findet in Beromünster zum zweiten Mal ein Polysportlager statt. Dieses organisieren wir in Zusammenarbeit mit den erfahrenen Profis von MS Sports.

Das Polysport-Lager bietet mit seinem breiten Programm einen Einblick in verschiedene Sportarten. Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen neue Sportarten kennenlernen und kognitiv, koordinativ und sozial gefördert werden. Mehr Infos sind hier zu finden.

Gemeinde Duell
Jugendanimation (Mai 2022)

Das «Coop Gemeinde Duell» von «schweiz.bewegt» ist das grösste, nationale Programm zur Förderung von mehr Bewegung in der Schweizer Bevölkerung. Die Gemeinde Beromünster erreichte den 1. Rang in der Kategorie C. Das ist eine sensationelle Leistung von allen Beteiligten.

Die BKJ Jugendanimation war Mitglied des Organisationskomitees und übernahm dadurch eine Vermittlungsaufgabe zwischen Jugend, Vereinen und der Gemeindeverwaltung. Mehr Infos im Konzept

Pumptrack in Gunzwil und Neudorf
Jugendanimation (2022)

Die mobile Anlage stand im Frühling 2022 drei Wochen in Gunzwil und danach drei Wochen in Neudorf. Nach zahlreichen positiven Rückmeldungen entschied die Jugendanimation, sich wieder zu bewerben, worauf  Beromünster erneut den Zuschlag erhielt. Der Zeitraum ist noch unklar.

Streetsoccer
Jugendanimation (Mai 2022)

Die Strassenliga-Tour machte auch im Jahr 2022 einen Halt in Beromünster. Vom 4. – 16. Mai 2022 stand dort nämlich eine Streetsoccer-Anlage. Gemeinsam mit dem damals 17-jährigen Patrick Bolzern organisierte die Jugendanimation am 11. Mai 2022 ein Fussballturnier. Die Kategorien-Sieger:innen sowie die Gewinner:innen der Fairplay-Wertung, durften im September am Regiocup in Nebikon LU antreten (4 Teams). Zwei Teams kamen noch eine Runde weiter und nahmen an der Schweizermeisterschaft in Luzern teil, welche im November stattfand.

Plausch Bike-Rennen (Gemeinde Duell)
Jugendanimation (7. Mai 2022)

Die Jugendanimation unterstützte eine Gruppe von Jugendlichen der 1. Oberstufe bei der Organisation ihres ersten Plausch Bike-Rennens. In verschiedenen Kategorien nahmen total 50 Personen am Rennen teil. Das vierköpfige OK sorgte für eine tadellose Durchführung des Anlasses.

Gewaltprävention mit SIG
Schulsozialarbeit (seit 2021) 

Inne halten, seinem inneren Schiedsrichter zuhören, wissen wie und wann man sein inneres Feuer selbst löschen oder entzünden und so Gewalt auszuüben verhindern kann. All dies soll gelernt werden. 
Zusammen mit Fabian Albisser vom SIG (Schweizerisches Institut für Gewaltprävention) führt die Schulsozialarbeit seit 2021 jeweils eine Doppellektion pro Klasse durch. 

Bedürfnisanalyse mit Jugend-Event 
Jugendanimation (2021) 

Das Hauptziel ist es, Jugendliche zwischen 12-20 Jahren zu aktivieren, damit sie sich für die Umsetzung ihrer Bedürfnisse einsetzen und somit noch mehr mit ihrem Wohnort identifizieren. In einem ersten Schritt wurde die Zielgruppe mittels Online-Fragebogen befragt (bis 06.06.2021). In einem zweiten Schritt wurden alle Jugendlichen, die sich aktiv beteiligen wollten, zu einem Event eingeladen. Aus diesem Anlass gingen vier konkrete Handlungsfelder hervor, welche die Jugendlichen weiterverfolgen möchten.
Weitere Details können im Ergebnisbericht nachgelesen werden. 

"DAS kleine WIR" in der Pause
Schulsozialarbeit (2021)

Mit diesem Buch als Inspiration haben wir an der Basisstufe Schwarzenbach die Stimmung in den Pausen besprochen und verbessert. Die Schüler:innen haben dies sehr toll umgesetzt und sich vor den Sommerferien eine Super-Pause mit feiner Verpflegung verdient!
 Buchtipp: Das Kleine WIR (erhältlich in der Biobliothek Beromünster)

Filmdreh "Murr3y" 
Jugendanimation (2021) 

Während den Fasnachtsferien begleitenden wir eine Gruppe von Jugendlichen bei der Durchführung eines Filmprojektes ihrer Wahl. Sie entschieden sich für den Dreh eines Horrorfilms mit dem Namen "Murr3y".  Aufgrund der Horror-Elemente empfehlen wir das Anschauen erst ab einem Alter von 12 Jahren.
Für alle Beteiligten war es das erste Filmprojekt - vielleicht gibt es schon bald eine Fortsetzung...

Der Film ist öffentlich auf Youtube einsehbar: https://youtu.be/1lj2_PVAfGU

Sackgeldjobs – 
Jugendanimation (laufend)

Sie als Privatperson, Firma oder Institution haben eine leichte Arbeit zu vergeben. Pflanzen giessen während der Ferien, Couverts einpacken oder regelmässig mit dem Hund spazieren gehen. Wir von der Jugendanimation vermitteln Jugendliche ab 13 Jahren für leichte Arbeitseinsätze und ermöglichen ihnen damit Verantwortung zu übernehmen und das Taschengeld aufzubessern.   

BKJ, Bereich Kinder und Jugend, Beromünster, Schulsozialarbeit, Jugendanimation, Sackgeldjobs, Reinigen

JuPoint –
Jugendanimation (laufend)

In der Luftschutzanlage beim ehemaligen Kindergarten Wilhelmshöhe gibt es Billiard- und Ping-Pong-Tisch, Töggelikasten, eine Musikanlage und Sofas zum Chillen. Jugendliche ab der Oberstufe können den Raum am Mittwochnachmittag sowie Freitagabend kostenlos in Eigenverantwortung nutzen. Der Raum kann bei der Jugendanimation reserviert werden.

BKJ, Bereich Kinder und Jugend, Beromünster, Schulsozialarbeit, Jugendanimation, JuPoint, Töggelikasten, Billiardtisch