Jugendanimation (JA)
unser Angebot
Wir ermöglichen den Kindern und Jugendlichen konstruktive Erfahrungen in und mit ihrem Umfeld, stärken ihre Eigenverantwortung, fördern ihre Selbst- und Sozialkompetenzen und leisten damit einen wichtigen Beitrag für eine gesunde Gesellschaft.
Wir fördern Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und Identitätsfindung, indem wir Lernfelder schaffen und so Lernprozesse anstossen.
Wir fördern die Demokratie, indem wir Ideen aufnehmen, Eigeninitiative fördern und Entscheidungsprozesse partizipativ gestalten.
Wir bieten eine niederschwellige Anlaufstelle für Fragen rund um jugendspezifische Themen.
Vorstellungsvideo 2023
Unser Angebot kurz und knackig in 2 Minuten 30 Sekunden.
Öffnungszeiten JugendBude
Unser Jugendtreff ist jeweils zu folgenden Zeiten für alle Jugendlichen ab der Oberstufe geöffnet:
Mittwoch, 13.30-18.00 Uhr
Freitag, 15.00-22.00 Uhr
Die Räume befinden sich an der Schuelgass 1 in Beromünster (vis à vis Möbel Leu).
Ausnahmen der Öffnungszeiten werden auf unserem WhatsApp-Status sowie dem Instagramm-Account kommuniziert
Lernen Sie uns kennen
Michael Küng
BSc FH - Soziokultureller Animator
Arbeitstage: Montag, Mittwoch bis Freitag
[email protected]
Claudia Schwegler
BSc FH – Soziokulturelle Animatorin
Arbeitstage: Mittwoch bis Freitag
Projekte
e_space (2025)
Als eine von fünf Schweizer Einrichtungen der OKJA wurden wir ausgewählt an einem partizipativen Aktionsforschungsprojekt der FHNW teilzunehmen. Im Kern geht es um die Umsetzung eines Projekts im Rahmen der digitalen Jugendarbeit. Nach der Bedürfnisanalyse in Beromünster wurde klar: Die Jugendlichen wünschen sich einen Zugang zu Virtual Reality und 3D-Druck. Deshalb entstand die Idee, einen Makerspace zu realisieren. Es handelt sich dabei um eine offene Werkstatt, in der Menschen kreative Projekte realisieren. Er bietet Zugang zu Werkzeugen, Maschinen und Technologien wie 3D-Druckern, Lasercuttern usw.
Das Projekt befindet sich aktuell in Umsetzung. Weitere Infos folgen...
Streetsoccer (Mai 2025)
Im Jahr 2023 hat die Gemeinde Beromünster eine eigene Streetsoccer-Anlage erworben. Gemeinsam mit Jugendlichen organisiert die Jugendanimation am 21. Mai 2025 ein Fussballturnier. Die Kategorien-Sieger:innen sowie die Gewinner:innen der Fairplay-Wertung erhalten einen Wanderpokal.
Anmeldung folgt hier zum herunterladen
Infos zum Turnier folgen hier zum herunterladen
Kinder- und Jugendfest Beromünster 2024
Um die Auszeichnung mit dem UNICEF Label Kinderfreundliche Gemeinde zu feiern, organisierte ein OK zusammengesetzt aus 10 Jugendlichen und drei Erwachsenen das erste regionale Kinder- und Jugendfest (KJF). Träger war der eigens dazu gegründete Verein Kinder- und Jugendfest. Die Projektleitung übernahm die Jugendanimation. Das Fest fand am Samstag 15. Juni in Beromünster statt. Es wurden zwischen 1'000-1'300 Besucher.innen gezählt.
Offene Sporthallen (seit 2022)
Das Angebot findet abwechselnd in verschiedenen Ortsteilen jeweils am Mittwochnachmittag statt. In der aktuellen Saison vom 23. Okt. 2024 bis am 26. März 2025. Es richtet sich an alle Kinder der 3. bis 6. Klassen sowie an die Jugendlichen der Oberstufe & Kanti.
Neben einer erwachsenen Person der Jugendanimation sind jeweils auch Junior Coaches vor Ort. Junior Coaches sind Jugendliche zwischen 13-15 Jahren, welche unter unserer Aufsicht den Nachmittag anleiten.
Übersichtsplan hier herunterladen
Zertifizierung zu unicef Kinderfreundliche Gemeinde (2024)
Im März 2024 wird die Gemeinde Beromünster nach Abschluss eines mehrstufigen Prozesses unter der Leitung der BKJ Jugendanimation mit dem Label Kinderfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Weitere Infos dazu finden sie hier.
Mit diesem Label bekennt sich die Gemeinde längerfristig dazu, sich für mehr Kinderfreundlichkeit einzusetzen.
JugendTeam(seit 2022)
Zweierteams aus Jugendlichen aus dem JugendTeam organisieren für ihre Kolleginnen und Kollegen der Oberstufe Sek und Kanti verschiedene Events oder hosten den JuPoint am Freitagabend.
Beispiele:
- Disco-Bowling in Sursee
- Game-Turnier auf der Nintendo Switch
- Bräteln & Volleyball
- Töggeli Turnier
- Weihnachtsguetzli backen
Beromünster gewinnt Preis als RADIX "Gesunde Gemeinde" (2023)
Die Stiftung RADIX würdigte die zahlreichen gesundheitsfördernden Projekte, welche die Jugendanimation in den letzten zwei Jahren umgesetzt hat. Besonders überzeugt hat die Jury das Vorgehen in der Umsetzung. Einerseits da sich die Projekte an den Bedürfnissen der Jugendlichen orientierten und andererseits da sie aktiv mitwirken durften (Partizipation). Insgesamt 32 Schweizer Gemeinden und Städte bewarben sich um den Preis, wovon drei ausgewählt wurden.
Polysport-Lager mit MS Sports (seit 2022)
In den Osterferien 2025 findet in Beromünster zum viertel Mal ein Polysportlager statt. Dieses organisieren wir in Zusammenarbeit mit den erfahrenen Profis von MS Sports.
Das Polysport-Lager bietet mit seinem breiten Programm einen Einblick in verschiedene Sportarten. Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen neue Sportarten kennenlernen und kognitiv, koordinativ und sozial gefördert werden.
6. Klasse-Abschlussparty (seit 2021)
Ein Organisationsteam zusammengesetzt aus 6. Klässler*innen der verschiedenen Ortsteile organisiert eine Primarschul-Abschlussparty.
Dabei werden sie von der Jugendanimation unterstützt.
Sackgeldjobs (laufend)
Sie als Privatperson, Firma oder Institution haben eine leichte Arbeit zu vergeben. Pflanzen giessen während der Ferien, Couverts einpacken oder regelmässig mit dem Hund spazieren gehen. Wir von der Jugendanimation vermitteln Jugendliche ab 13 Jahren für leichte Arbeitseinsätze und ermöglichen ihnen damit Verantwortung zu übernehmen und das Taschengeld aufzubessern. Um Sackgeldjobs annehmen zu können, muss einmalig das Formular für das elterliche Einverständnis unterzeichnet werden.
Gemeinde Duell (2022)
Das «Coop Gemeinde Duell» von «schweiz.bewegt» ist das grösste, nationale Programm zur Förderung von mehr Bewegung in der Schweizer Bevölkerung. Die Gemeinde Beromünster erreichte den 1. Rang in der Kategorie C. Das ist eine sensationelle Leistung von allen Beteiligten.
Die BKJ Jugendanimation war Mitglied des Organisationskomitees und übernahm dadurch eine Vermittlungsaufgabe zwischen Jugend, Vereinen und der Gemeindeverwaltung. Mehr Infos im Konzept
Pumptrack in Gunzwil und Neudorf (2022)
Die mobile Anlage stand im Frühling 2022 drei Wochen in Gunzwil und danach drei Wochen in Neudorf und im Frühling 2023 in Beromünster.
Bedürfnisanalyse mit Jugend-Event (2021)
Das Hauptziel ist es, Jugendliche zwischen 12-20 Jahren zu aktivieren, damit sie sich für die Umsetzung ihrer Bedürfnisse einsetzen und somit noch mehr mit ihrem Wohnort identifizieren. In einem ersten Schritt wurde die Zielgruppe mittels Online-Fragebogen befragt (bis 06.06.2021). In einem zweiten Schritt wurden alle Jugendlichen, die sich aktiv beteiligen wollten, zu einem Event eingeladen. Aus diesem Anlass gingen vier konkrete Handlungsfelder hervor, welche die Jugendlichen weiterverfolgen möchten.
Weitere Details können im Ergebnisbericht nachgelesen werden.
Filmdreh "Murr3y" (2021)
Während den Fasnachtsferien begleitenden wir eine Gruppe von Jugendlichen bei der Durchführung eines Filmprojektes ihrer Wahl. Sie entschieden sich für den Dreh eines Horrorfilms mit dem Namen "Murr3y". Aufgrund der Horror-Elemente empfehlen wir das Anschauen erst ab einem Alter von 12 Jahren.
Für alle Beteiligten war es das erste Filmprojekt - vielleicht gibt es schon bald eine Fortsetzung...
Der Film ist öffentlich auf Youtube einsehbar: https://youtu.be/1lj2_PVAfGU